Über uns2022-10-19T07:30:35+02:00

Die Singakademie Chemnitz

Eine Vielzahl deutscher Chöre, die sich der Pflege verschiedenster Chorwerke, insbesondere (klassischer) Chorsinfonik widmet, trägt den Namen „Singakademie“. Die meisten Singakademien sind nach dem Vorbild der 1791 gegründeten „Singe-Academie zu Berlin“ entstanden.

Die Singakademie Chemnitz ist mit ihrer über 200-jährigen Geschichte ein angesehener Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt Chemnitz und ihrer Umgebung. In unseren wöchentlichen Proben beschäftigen wir uns vor allem mit dem Einstudieren großer chorsinfonischer Werke der weltlichen und geistlichen Literatur mit dem Ziel, diese regional und überregional aufzuführen. Wir gestalteten bereits viele Konzerte mit Werken klassischer und zeitgenössischer Chorliteratur. Neben Requien von Mozart und Verdi, Oratorien von Händel, Bachs h-Moll Messe oder Beethovens IX. Sinfonie gelangten ebenfalls Werke von Brahms, Bruckner, Grieg, Kodaly, Kurzbach, Pfitzner, Schumann, Strawinski, Theodorakis zur Aufführung. Konzertreisen führten uns in viele Regionen von Deutschland und in das benachbarte Ausland.

Neben eigenen Konzerten unterstützen wir ebenfalls fremde Kulturveranstaltungen. Mehrere Inszenierungen der Theater Chemnitz, wie zum Beispiel Wagners „Meistersinger von Nürnberg“, wurden bereits durch unsere Mitglieder musikalisch unterstützt. Ebenfalls jährlich lässt die Singakademie Chemnitz mit ihrer Teilnahme am Silvesterkonzert der Robert-Schumann-Philharmonie am 31.12. das Jahr ausklingen und singt gemeinsam mit dem Chor der Oper Chemnitz den Schlusssatz von Beethovens 9. Sinfonie nach Schillers „Ode an die Freude“.

Unser Jahreskonzert 2022 mit dem „Requiem Corona“ findet am 18. Juni 2022 in der St. Petrikirche in Chemnitz statt. Zusätzlich werden wir sowohl beim großen Chemnitzer Chorfest sowie im August 2022 bei „Classics unter Sternen“ mitwirken.