In unserer langen Geschichte haben wir bereits Requien von Mozart und Verdi als auch Oratorien von Händel, Bachs h-Moll Messe und Beethovens IX. Sinfonie aufgeführt. Zu unserem Repertoire gehören auch Werke von Brahms, Bruckner, Grieg, Kodaly, Kurzbach, Pfitzner, Schumann, Strawinski, Theodorakis. Konzertreisen führten uns in der Vergangenheit in viele Regionen von Deutschland und in das benachbarte Ausland.

Neben eigenen Konzerten unterstützen wir auch fremde Veranstaltungen, zum Beispiel Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ der Theater Chemnitz. Am Abend des 31. Dezember lässt die Singakademie Chemnitz jährlich mit ihrer Teilnahme am Silvesterkonzert der Robert-Schumann-Philharmonie das Jahr ausklingen und singt gemeinsam mit dem Chor der Oper Chemnitz den Schlusssatz von Beethovens IX. Sinfonie nach Schillers „Ode an die Freude“.

Unser Jahreskonzert im Jahr 2022 fand mit der Uraufführung des „Requiem Corona“ von Andreas Pabst am 18. Juni 2022 in der St. Petrikirche Chemnitz statt. Am 8. Dezember 2023 und am 1. Dezember 2024 führten wir mit dem chorsinfonischen Weihnachtsmärchen „Stimmen einer Winternacht“ ebenfalls von Andreas Pabst unsere beiden Jahreskonzerte der letzten zwei Jahre auf.

Im Jahr 2025 bildet unser Jahreskonzert einen offiziellen Programmpunkt der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz: Am 5. Oktober 2025 findet die Veranstaltung „Singen im Zeichen der Hoffnung“ statt. Gemeinsam mit den Singakademien aus Cottbus und Potsdam, begleitet von der Vogtlandphilharmonie und unter der musikalischen Leitung des Komponisten selbst, bringen wir unser „Requiem Corona“ sowie die „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein zur Aufführung.

 

 

Kompositionen Andreas Pabst

Aktuell aufgeführte Werke